Der „Werte- und Kompetenztag“ an der Realschule Herrsching wird angelehnt an das Konzept von KOMPASS
 durchgeführt.

KOMPASS – Was ist das?
 KOMPASS, ein Projekt der Stiftung Bildungspakt Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, steht für „KOMPetenz Aus Stärke und Selbstbewusstsein“. Es zielt darauf ab, Lernprozesse so zu organisieren, dass Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, ihre individuellen Stärken optimal zu nutzen. Die Stärkung der Persönlichkeit und die Freude am Lernen sind dabei wichtige Zielsetzungen des Projektes.

Als Kollegium der RSH haben wir uns Gedanken gemacht, diese Forderungen auch an unserer Schule umsetzen. So entstand der Grundstein für den ersten „Werte- und Kompetenztag“ im Jahr 2015.

An einem kompletten Unterrichtstag werden im Rahmen dieses Vorhabens für die einzelnen Jahrgangsstufen verschiedene Lernbausteine verwirklicht. Folgende Schwerpunkte werden dabei gesetzt:

  • 5. Jahrgangsstufe: „Lernen lernen“
  • 6. Jahrgangsstufe: „Mobbingfreie Schule – Gemeinsam Klasse sein“
  • 7. und 8. Jahrgangsstufe: Präventionskonzept „pack ma`s – für eine Schule ohne Gewalt“
  • 9. Jahrgangsstufe: Berufliche Orientierung
  • 10. Jahrgangsstufe: Extremismus