Der beliebte Berufsinformationsabend (BiA) der Realschule Herrsching (RSH) findet in diesem Jahr in einer neuen Form statt. Das Organisationsteam des Fördervereins rund um Thomas Rössler, Sylvia Sperling und Birte Hartl arbeiteten in den letzten Monaten eifrig an der virtuellen Messe, die in der Zeit vom 20. bis 26.02.2021 stattfinden wird.

Rund 40 Firmen sowie etliche weiterführende Schulen stehen in den Startlöchern – für die Betriebe und Schulen eine prima Gelegenheit, die angebotenen Ausbildungsberufe bzw. Schulabschlüsse auf der Online-Messeplattform „Fairsnext“ Schülern und Eltern zu präsentieren. 

Was erwartet den Besucher beim BiA digital?

Nach einer Begrüßung durch Frau Rita Menzel-Stuck, Direktorin der RSH, den Landrat Stefan Frey und den Herrschinger Bürgermeister Christian Schiller beginnt der virtuelle Gang durch die Messehalle. 

Ziel ist es, dass sich Schüler*innen über ihre Möglichkeiten nach dem Realschulabschluss informieren oder aber direkt einen Betrieb für Ausbildung oder Praktikum finden können. Oder aber sich einfach mal umschauen und inspirieren lassen, um überhaupt eine Vorstellung über ihren möglichen Wunschberuf zu bekommen. Die Veranstaltung soll auch Lücken kompensieren, die durch den pandemiebedingten Ausfall von Praktika und anderen Berufsinformationsmessen entstanden sind.

Die bisherigen Anmeldungen versprechen wieder eine breit gefächerte Auswahl an vorwiegend regional tätigen Unternehmen, sodass sicher für jeden etwas Interessantes dabei ist. Welche Unternehmen und Schulen dabei sind, erfährt man vorab auf www.foevrs-herrsching.de.

Der Förderverein und die Realschule Herrsching freuen sich, dass so viele Aussteller diesen neuen Weg mitgehen und die Idee des „virtuellen BiA“ überhaupt möglich machen. Es kann also losgehen! Bleibt zu hoffen, dass zahlreiche Schüler und Eltern die Messe besuchen und ihre Chance nutzen.

Weitere Infos unter www.foevrs-herrsching.de