Am 03. Mai ging es für die Klasse 9D im Rahmen des Physikunterrichts von Frau Stock in das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Weßling. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Vortrag des ehemaligen Leiters des Instituts für Physik der Atmosphäre, Prof. Dr. Dr. Schumann, durften wir Schülerexperimente durchführen.
Wir stellten unsere fliegerischen Fähigkeiten im Flugsimulator unter Beweis und programmierten den Roboter Namens ASURO (Another Small and Unique Robot from Oberpfaffenhofen). Dieser konnte beispielsweise, wenn er gegen einen Gegenstand gestoßen ist, rückwärtsfahren. In einer simulierten Mars-Landschaft fuhr der ASUROnaut zwischen steilen Bergwänden an dunklen Höhlen vorbei. Dabei sollte er möglichst viele Proben einsammeln. Im Experiment kann man erfahren, was es heißt, mit einem Roboter eine Landschaft zu erkunden, wenn man „nur“ durch dessen Augen schauen kann. Denn schon eine minimale Verzögerung von weniger als einer Sekunde macht eine präzise Steuerung sehr schwierig. Welche wichtigen Informationen liefern uns Satelliten? Wie entstehen Satellitendaten und welche Physik steckt dahinter? Wie können wir Satellitendaten auswerten und die Ergebnisse darstellen? Das und vieles mehr konnten wir als Forscher der Fernerkundung im DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen im Experiment „Earth Observation“ entdecken! Im Infrarottechnikexperiment konnten wir mit Wärmebildkameras die Temperatur von Oberflächen sehen und messen und beschäftigten uns unter anderem mit folgenden Fragen: Warum sehen gleich warme Oberflächen im Infrarotbild nicht immer gleich aus? Welche Materialien sind für thermales Infrarot durchsichtig, welche nicht? Wie kann man eine gute Sonnenbrille von einer schlechten unterscheiden, und wie sehen Bienen die Welt?
Danach ging es für uns ins GSOC (German Space Operations Center), wo wir live sahen, was die Astronauten auf der ISS gerade machen. Von dort hat man ständig Kontakt mit den Besatzungsmitgliedern der ISS. Abschließend wurde unser Besuch mit einer Feedback Runde beendet.
Theresa Grobholz, 9D
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.