Der deutsch – französische Tag am 22. Januar 2022

Nachdem wir letztes Jahr den deutsch-französischen Tag nur digital „feiern“ konnten, war dieses Jahr die Freude umso größer, dass wir vor Ort an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrag am 22. Januar 1963 erinnern durften und diesen besonderen Tag der deutsch-französischen Beziehungen wieder gemeinsam mit der Schulfamilie feiern konnten. 

Es heißt nicht umsonst – Leben wie Gott in Frankreich. Deshalb haben die Schüler*innen und in manchen Fällen bestimmt auch deren Eltern – Merci à tous ! – am Wochenende fleißig mehrere Kuchen, tartes und macarons gebacken, um diese am Montag in der Pause zu verkaufen. Miam, trop bon! 

Außerdem erhielten die diesjährigen Abschlussschüler*innen an diesem Tag ihr DELF-Diplom der Niveaustufe A2, das sie in der 9. Klasse abgelegt haben und das ihnen elementare Umgangsformen, die die Bewältigung des Alltags gewährleisten, bescheinigt. 

Und auch inhaltlich kam der deutsch-französische Tag in den Klassenzimmern natürlich nicht zu kurz. 

So beschäftigten sich die Schüler*innen der 10. Klasse mit den historischen Etappen der deutsch-französischen Freundschaft, während die 7. Klasse kleine landeskundliche Rätsel bestritt und einen der letzten Eiffelturm-Schlüsselanhänger, der noch von einer Klassenfahrt nach Paris stammte, gewinnen konnte. 

In Erinnerung an zahlreiche schöne Parisfahrten mit den Neuntklässler*innen wünschen wir uns, dass wir demnächst wieder ohne gesundheitliches Risiko nach Frankreich reisen dürfen und den Schüler*innen zeitgleich die Möglichkeit geben, in unserem Nachbarland in der Fremdsprache zu kommunizieren. Auch das Motto des diesjährigen deutsch-französischen Tags „Mobilität, der Weg zur Freundschaft“ («La mobilité, passeport pour l’amitié») bestärkt uns in unserem Vorhaben. 

Fachschaft Französisch