Papier im Restmüll, Bananenschalen im Papiereimer und diverse Mülleimer ohne ordentliche Beschriftung. Das war der Alltag der Mülltrennung an der RSH.

So konnte es nicht weitergehen! Deshalb beschäftigen sich die katholischen Religionsklassen 9E, 9F und 9H von Frau Wederhake im Unterricht mit dem nicht mehr akzeptablen Müll-Durcheinander. Unser Schulleiter, Herr Schmitz war von unserem Vorhaben schnell begeistert und unterstützte uns in der Umsetzung tatkräftig.

Unverzüglich ging es Anfang Oktober an die Arbeit. Die 30 Schülerinnen und Schüler wurden in mehrere Gruppen eingeteilt. Es musste geschaut werden, wie viele brauchbare Müllkörbe in den Klassenzimmern noch vorhanden waren. Das Atrium sowie die Aula sollten mit größeren Abfallstationen ausgestattet werden. Für die Physik-, Chemie- und Biologieräume schauten wir im Internet nach feuerfesten Mülleimern. Ziemlich schnell war klar, dass unser Vorhaben eine größere Geldsumme in Anspruch nehmen würde. Was nun?

Nach Rücksprache mit Herrn Schmitz nahm Frau Wederhake mit dem Zweckverband unserer Schule Kontakt auf. Innerhalb kürzester Zeit hatten wir die Zusage zur Finanzierung, so dass unserem Projekt nichts mehr im Wege stand. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Zweckverband!

Es folgten die zahlreichen Bestellungen der Mülleimer. Während der Lieferzeit drehten wir keine Däumchen, sondern setzten die Arbeit in den Gruppen fort. Es wurde eine Stellwand gestaltet, die auf das Müllproblem an unserer Schule aufmerksam macht. Etiketten mit passenden Bildern für Rest-, Papier- und Plastikmüll wurden für die drei Behälter in den Klassenzimmern entworfen. Außerdem wurde ein passendes Plakat zur Mülltrennung für jeden Raum erstellt, so dass zukünftig jeder weiß, wie der Müll an der RSH sortiert werden muss. Ein besonderes Highlight war der ausgeschriebene Wettbewerb. Ein passender Flyer wurde entworfen und im Schulhaus aufgehängt. Es wurden Zeichnungen für die Gestaltung der neuen Abfallstationen gesucht. Auf die Gewinner warteten großartige Preise – und es wurden auch viele Vorschläge eingereicht. Teilnahmeschluss war der 09.11.2022. Danach wurden alle eingereichten Zeichnungen in Ruhe gesichtet und die Sieger gekürt.

In der Zwischenzeit wurden per Spedition unzählige Pakete an die Schule geliefert. Ein großes Dankeschön an unseren Hausmeister, Herrn Theiss, der uns bei der Annahme sehr behilflich war.

Wir packten die zahlreichen Kartons aus und beklebten jeden einzelnen Müllbehälter mit dem passenden Etikett. Zum Schluss mussten wir die Behälter noch im gesamten Schulhaus aufstellen.

Unser Fazit: Wir hätten nicht gedacht, dass das Projekt so viel Arbeit in Anspruch nimmt. Dennoch hatten wir großen Spaß und sind wirklich sehr stolz auf unser erreichtes Ziel! Die Einteilung der Mülleimer ist klarer geworden.

Wir wünschen uns, dass von nun an die Mülltrennung an der Schule besser funktioniert, und hoffen auf die Unterstützung von ALLEN! Danke fürs Mitmachen!

Eure katholischen Religionsklassen 9E, 9F und 9H mit Frau Wederhake