Wir haben es geschafft! Fünf flauschige kleine Küken!
Mit viel Elan und Begeisterung hat sich die Klasse 6D daran gemacht, die Entwicklung vom Hühnerei zum fertigen Küken, das läuft und piepst, zu erkunden.
In einem Brutautomat wurden 12 befruchtete Hühnereier 21 Tage lang bei 38°C bebrütet. Die Schüler*innen kümmerte sich in Schichten um die Pflege der Eier und später auch um die der Küken. Die Eier wurden mit Schierlampen durchleuchtet, um herauszufinden in welchen Eiern sich ein Küken entwickelt. Das Aquarium für die Küken wurde gemütlich eingerichtet, eine Wärmelampe und auch eine Wildtierkamera installiert.

Am Montag (20. März 2023) war es dann endlich soweit. Das erste Küken ist geschlüpft. Tsunami schlüpfte in der 1. Pause. Sofort waren alle Feuer und Flamme. Alle kamen vorbei um den neuen „Star“ zu begutachten. Im Laufe der nächsten Tage schlüpften noch weitere Küken. Darf ich vorstellen:
Tsunami, Flauschi, Flash, Justin Pieper und Michael Chickson!

Eine Woche lang waren die plüschigen Gesellen bei uns im Biologiesaal, leisteten uns Gesellschaft und erheiterten unsere Biostunden. In allen Pausen, vor und nach dem Unterricht strömten die Schüler*innen der verschiedensten Klassen zu unseren Küken. Sie wurden begeistert fotografiert und gestreichelt.
Leider war nicht nur alles erfreulich. Am Donnerstag schlüpfte das letzte Küken. Artemis, ein graues Küken mit dunklen Flecken. Leider starb es nach ca. 2 Stunden wieder. Die Klasse 6D beerdigte es am nächsten Morgen im Schulgarten. Auch der Tod gehört zum Leben!
Am Freitag nach der letzten Stunde mussten unsere fünf kleinen Gäste dann umziehen. Sie durften wieder „nach Hause“, zur Hühnerschar, von der die Eier kamen, aus denen sie geschlüpft sind. Dort können sie in Ruhe groß und stark werden 🙂

Ein Projekt, das uns allen im Gedächtnis bleiben wird. Alle waren begeistert und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr. Vielleicht bekommen wir dann ja noch mehr Küken 😉

C. Böhm

Die Geburt des Justin Pieper…