

Nach der erfolgreichen Durchführung der Medienkompetenztage in den 6. Klassen Ende Februar, überlegte sich die Arbeitsgemeinschaft „Soziale Prävention“, dass dieses wichtige Thema im zweiten Schulhalbjahr noch einmal vertieft werden muss.
Deshalb nahm Melanie Wederhake Kontakt zum Münchener Kriminalbeamten Paul Kosbi auf. Dieser sollte die Kids aus den sechsten Klassen über die Gefahren im Netz aufklären und wertvolle Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok oder Snapchat geben.
In einem Vortrag über die Möglichkeiten und Gefahren der digitalen Welt, erläuterte Paul Kosbi die Praktiken der Konzerne und gab einen faszinierenden Einblick in die Lücken der Internetsicherheit. Den Schülerinnen und Schülern wurde bewusst, wie schnell ihre Daten abgegriffen werden können und was das für sie im Nachhinein bedeuten kann. Die unerlaubten Zugriffe auf fremde Daten sowie die Betrugsfälle nähmen zu. Das Internet sei kein rechtsfreier Raum, so Kosbi. Der Experte machte deutlich, dass dort begangene Straftaten verfolgt und bestraft werden können. Tablet, Computer und Smartphones gelte es heutzutage mit einem gesunden Menschenverstand zu nutzen.
Für die Kinder war es ein sehr interessanter Vortrag, der durch den Förderverein unterstützt wurde – ein herzlicher Dank hierfür! Herr Kosbi bekam zum Schluss großen Applaus. Wir freuen uns auf einen weiteren Besuch im nächsten Schuljahr 2023/24…
Melanie Wederhake
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.