Die Staatliche Realschule wurde 50 Jahre und feierte dies bei einem offiziellen Festakt mit anschließendem Sommerfest.
Viele Ehrengäste wie der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Oberbayern-West, Vertreter aus Politik und Kirchen, ehemalige Schulleiter und Lehrkräfte sowie Mitglieder des Zweckverbands, des Elternbeirats und des Fördervereins waren der Einladung zum Festakt gefolgt.
Dieser startete mit einem selbst gedichteten Song der Schulband zum 50. Jubiläum.
Schulleiterin Rita Menzel-Stuck zeigte sich sehr bewegt, mehr als die Hälfte ihres Lebens verbrachte sie an der Realschule in Herrsching: als Lehrkraft, Konrektorin und schließlich seit 2012 als Schulleiterin.
Sie sei sehr stolz auf die Entwicklung dieser Schule, deren wichtigste Aufgabe für die Zukunft sie darin sehe, die Schüler zu starken Persönlichkeiten zu erziehen.
Die besondere Stellung der Schulart Realschule betonte der Ministerialbeauftragte Ernst Fischer in seiner Rede. Sie werde ihrem Namen nach wie vor gerecht und bereite in besonderer Weise auf das Leben vor. Dies zeige auch die Realschule Herrsching, deren außerordentliches Engagement er lobte.
Ein Highlight des offiziellen Festaktes war die Videobotschaft des bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Herrn Bernd Sibler. Er gratulierte der Realschule Herrsching zu ihrem runden Geburtstag und bedankte sich ganz herzlich bei der Schulleitung und den Lehrkräften für ihre gute Erziehungs- und Bildungsarbeit, die weit über den normalen Unterricht hinausgehe und dadurch in besonderem Maße Herz und Charakter der jungen Menschen bilde.
Der Zweckverbandsvorsitzende und Bürgermeister von Gilching, Manfred Walter, Landrat Karl Roth und Herrschings Bürgermeister Christian Schiller nahmen auf dem roten Sofa auf der Bühne Platz und stellten sich den Fragen des ersten Konrektors Christian Schmitz.
Die drei haben nicht nur aufgrund ihrer Ämter eine sehr enge Beziehung zu der Schule, sie hatten alle auch Kinder an der Realschule in Herrsching und Christian Schiller war einst selbst Schüler dort. Den Satz von Konrektor Christian Schmitz: „Die Realschule ist in ihrem 50. Jahr…“ vervollständigte Landrat Karl Roth mit den Worten „…modern und geistig beweglich wie am ersten Tag.“ und Christian Schiller ergänzte „…immer noch genauso hübsch, wie ich sie erlebt habe.“
Dies liegt auch an der Verjüngungskur, welche die Realschule Herrsching vor wenigen Jahren erhielt. Die Schule wurde kernsaniert und die technische Ausstattung auf den neuesten Stand gebracht.
Ihre enge Verbundenheit zur Schule zeigten die Politiker beim großen Sommerfest, das im Anschluss an den offiziellen Festakt mit vielen hundert Gästen bei strahlendem Sonnenschein gefeiert wurde. Landrat Karl Roth eröffnete gemeinsam mit Schulleiterin Rita Menzel-Stuck und der Schülersprecherin Laura Mani das Fest mit dem Anschneiden einer gespendeten, mehrstöckigen Geburtstagstorte. Die Bürgermeister Christian Schiller, Manfred Walter und Wolfram Gum sorgten mit ihrer Band „Dr. SchiWaGu“ für Party-Stimmung.
Um das leibliche Wohl und die Unterhaltung kümmerten sich die Klassen und der Elternbeirat an vielen Ständen, Livemusik boten neben der Bürgermeisterband der Schüler Jakob Mühleisen und die Band „Old School“ des ehemaligen Lehrerkollegen Florian Friedl. Die Gäste feierten bis spät in die Nacht ausgelassen auf dem Pausenhof.
Dass die Realschule Herrsching mit ihren 50 Jahren attraktiver denn je ist, zeigen die stetig wachsenden Schülerzahlen. Im kommenden Schuljahr freut sich die Schule, die derzeit knapp 1000 Schüler/innen besuchen und an der 78 Lehrkräfte und zehn Studienreferendare unterrichten, auf so viele 5.-Klässler wie nie zuvor.
A. Pfister
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.