In diesem Text werde ich nicht auf das Licht in physischer Form eingehen, sondern auf das innere Licht.

Das innere Licht, es funktioniert genau wie eine Kerze. Man sieht sie am besten, wenn es ganz dunkel und düster um einen herum ist. Dann ist da diese kleine Kerze, eine kleine Flamme, die trotz ihrer geringen Größe fast den ganzen Raum erhellt – als Zeichen der Hoffnung und Geborgenheit.

Damit eine Kerze brennt, braucht sie einen Docht, einen Antriebsstoff. Er gibt der Kerze einen Grund zu brennen.

Warum soll dein inneres Licht brennen? Was ist dein Docht? Der größte Docht ist, einem anderen einen Docht zu geben, einen Grund für sein inneres Licht.

Zünde einen Docht an, indem du anderen hilfst. Dazu musst du kein Millionär sein. Du kannst z.B. einfach Plätzchen backen und bei deinen Nachbarn vorbei schauen.

Jeder kann einen Docht entzünden – gerade in diesen Zeiten.

In diesem Sinne wünsche ich frohe Weihnachten und ein lange brennendes inneres Licht.

Mia Schroeter, 8F