Spiele machen Spaß! Das ist klar! Kann Schule dann nicht auch wie spielen sein? Das wünschen sich sicherlich manche SchülerInnen und würden gerne den normalen Unterricht durch Spiele ersetzen. Doch geht das so einfach? Was muss in ein gutes Lernspiel können und wie entsteht es?

Einige unserer 5., 7., und 8. Klassen nahmen am „Gamification-Projekt“ mit den Studierenden der Hochschule Neu-Ulm teil: In der ersten Phase wurden Fragebögen zu Erwartungen, Spielvorlieben, Wünschen und Vorerfahrungen ausgefüllt. In der zweiten und dritten Phase waren dann die Studierenden aktiv. Sie erstellten Lernspiele zu den Themen „Menschlicher Körper“, „Evolution“ sowie „Sexuelle Orientierung“. In der vorerst letzten Phase testeten die Schüler die ersten Lernspiele und gaben sehr fachmännisch ihr Feedback. Bisher hatten nur die Klassen 7a und 7b die Gelegenheit einige Spiele auf unseren iPads auszuprobieren. Die anderen Jahrgangsstufen folgen aber noch! Eines ist unseren SchülerInnen jetzt klar: Spiele im Unterricht sind eine gute Idee! Aber gut funktionierende Lernspiele zu entwickeln, die Wissen vermitteln und auch Spaß machen, das ist harte Arbeit!

Nächstes Jahr ist ein Projekt geplant, bei dem SchülerInnen selbst aktiv werden sollen und die Grundlagen des Programmierens sowie des Game-Designs lernen. Dazu soll ein zweitägiger Workshop an der Hochschule Neu-Ulm stattfinden.

C. Böhm