Roboter statt Kind: Wenn Avatare in die Schule gehen

Sind Kinder schwer krank, ist ein normaler Schulalltag oft nicht mehr möglich.
Genau das vermissen viele Kinder und Jugendliche, die wegen einer Erkrankung zu Hause oder im Krankenhaus bleiben müssen. Mithilfe kleiner Roboter, sogenannter Avatare, sollen sie nun zumindest virtuell wieder am Unterricht teilnehmen können. Die Avatare sollen nun auch deutsche Klassenzimmer bevölkern.
In Deutschland werden erste einzelne Roboter seit Anfang März getestet. Die Avatare heißen AV1, sind etwa 27 Zentimeter groß und wiegen rund ein Kilo.
Arme und Beine haben sie zwar nicht, dafür aber eine Kamera, einen Lautsprecher und ein Mikrofon. Vom Krankenbett oder von daheim aus können die Schüler damit am Unterricht teilnehmen. Über ein Smartphone oder Tablet steuern sie die Geräte; Berührungsängste gibt es kaum.
Mehr als 400 Roboter seien bereits in Betrieb gegangen – unter anderem in Norwegen, Schweden und Großbritannien.
Der soziale Aspekt ist das Wichtigste. Deshalb soll jedes Kind den Avatar auch problemlos mit sich herumtragen können. Die Batterie reicht für sechs bis acht Stunden Videoübertragung – zwischendurch kann sie ganz einfach an einer Steckdose aufgeladen werden. Damit ist der AV1 auch in den Pausen und auf dem Schulweg dabei.

Gewinnspiel der SMV: Unser Schulroboter braucht einen Namen

Die SMV ruft zu einem Gewinnspiel auf. Der Avatar braucht einen Namen. Hierzu brauchen wir deine Hilfe:
Du hast Lust mitzumachen und hast bereits einen passenden Namen für unseren Roboter im Kopf? Dann schreibe die Idee auf einen Zettel. Parallel musst du deinen Namen und deine Klasse auf diesem Zettel notieren, damit wir den Gewinner/die Gewinnerin auch ermitteln können.

Zu gewinnen gibt es einen Einkaufsgutschein – mehr verraten wir noch nicht.

Teilnahmeschluss ist Mittwoch, der 01.06.2022, um 13:00 Uhr.
Vorschläge bitte in den POSTKASTEN der SMV am Infopoint einwerfen!

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!!! Eure SMV