



Diese und viele weitere Fragen beantwortete Pfarrer Simon Rapp den Schüler*innen der katholischen Religionsgruppe 5 BE am Donnerstag, den 2.03.2023. Im Rahmen des Themas „Kirche (er-) leben – Menschen, Räume und Gemeinschaft“ besuchten die Schüler*innen während der Doppelstunde Religion die Kirche St. Nikolaus in Herrsching. Pfarrer Rapp führte sie durch die Kirche und wies auf bauliche Besonderheiten hin. Es gibt eine alte und eine neue Kirche mit Sakristei. Laut Pfarrer Rapp soll die alte Kirche künftig als Veranstaltungsraum genutzt werden. Der neue Kirchenraum ist sehr schlicht gestaltet. Das Fresco im Altarraum hat den Schüler*innen besonders gut gefallen. Das „Auge Gottes“, der heilige Geist dargestellt als Taube und Jesus Christus als Opferlamm fallen sofort auf. Die Schüler*innen entdeckten noch viele wichtige Details. Das verglaste Dach über dem Fresco lässt die Farben je nach Tageszeit immer in einem anderen Licht erscheinen. Anschließend durften die Schüler*innen die Orgel besichtigen und verschiedene Register ziehen. Beeindruckt durch den feierlichen Orgelklang ging es weiter in die Sakristei. Dort gibt es sogar einen Tresor, in dem liturgische Gegenstände aufbewahrt werden. Pfarrer Rapp zeigte unterschiedliche Kelche, ein Wetterkreuz sowie eine kostbar gestaltete Monstranz. Einzelne Schüler*innen nahmen diese Gegenstände auch in die Hand. Schließlich zeigte er uns noch verschiedene Messgewänder und erklärte kurz die Bedeutung der liturgischen Farben. Die zwei Schulstunden sind wie im Fluge vergangen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.
Vielen lieben Dank an Pfarrer Rapp, dass er sich immer Zeit nimmt und uns herzlich in St. Nikolaus willkommen heißt!
Frau Appel-Schwab
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.