Am Mittwoch, den 3. Juli, fand in Ottobeuren das Qualifikationsturnier für das Endspiel um die Bayerische Schulmeisterschaft statt. Als frisch gebackener Oberbayernmeister lieferten sich die RSH-Mädchen mit den Siegern aus Niederbayern, Schwaben und der Stadt München heiße Duelle im Kampf um den südbayerischen Titel. Und das Turnier begann vielversprechend. Im ersten Spiel gegen die Realschule Landau war bereits nach dem frühen 1:0 klar, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Ohne gegnerische Torchance wurde diese erste Aufgabe souverän gemeistert. War hier bereits das ein oder andere fußballerische „Schmankerl“ zu bewundern, konnten die Herrschinger im zweiten Spiel noch einen draufsetzen. Mit 5:0 – in Worten: fünf – gelang ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg gegen ein gutes Münchner Team.

Da die Schwäbinnen währenddessen auch ihre beiden Spiele gewinnen konnten, kam es so, wie es bei Turnieren dieser Art fast schon kommen muss: Showdown im letzten Spiel. Ottobeuren gegen Herrsching. Win or go home. Schon wieder ein Finale!

Und hier trafen die RSH-Mädchen auf einen Gegner auf Augenhöhe, der ihnen alles abverlangen sollte! Gegen die passsicheren Mittelfeldspielerinnen und die schnellen Stürmerinnen musste die Defensive hellwach und konzentriert sein, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Und sogar die eigenen Stürmerinnen mussten Unmengen an Laufarbeit verrichten, um die Schwaben vom eigenen Tor fernzuhalten. Gleichzeitig wurden aber durch geschicktes Anlaufen auch Ballverluste erzwungen, von denen einer zum so wichtigen eins zu null führte. Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte, Pass in die Spitze, Schuss, Tor. Traumtor. Tor des Jahres! Riesenjubel! Und mit dieser verdienten Führung ging es in die Pause.  Trotz der Stärke des Gegners hatte das Herrschinger Team das Spiel im Griff, wenn auch mit etwas weniger Ballbesitz als gewohnt. Die Mädchen aus Ottobeuren kamen die gesamte erste Halbzeit zu keiner nennenswerten Torchance. „Wir kommen nicht nach vorn, die Herrschinger stehen zu gut.“ erkannte auch der Lehrer der Schwäbinnen in der Pause an.

In der zweiten Halbzeit gab es nur ein Ziel: Höchstens ein Gegentor bekommen! Denn ein Unentschieden würde aufgrund des besseren Torverhältnisses reichen. Und man kann es verraten, es hat gereicht! Durch leidenschaftliche Abwehrarbeit und eine abermals bestens aufgelegte Torfrau verteidigten die Mädels gemeinsam die knappe Führung bis in die letzte Minute, als ein Elfmeterpfiff das Spiel nochmal spannend machte. Doch direkt nach dem späten Ausgleich war Schluss und es stand fest: Die Herrschinger Mädchen sind Südbayerns beste Mädchenschulmannschaft im Fußball! Was für ein toller Erfolg!

Und die Belohnung für die tolle Leistung folgt bereits in knapp zwei Wochen am 15. Juli: Das Endspiel um die bayerische Meisterschaft!

Sigl